Der Verein "Nürnberger Steuergespräche e.V." gibt die Preisträger des Förderpreises 2020 bekannt.

Log NSG RGBDie Nürnberger Steuergespräche sind ein Verein zur Förderung der Wissenschaft auf den Gebieten des Steuerrechts, der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des Prüfungswesens an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Seit zwanzig Jahren wird nun schon der Förderpreis verliehen, der wissenschaftliche Arbeiten würdigt, die Aspekte der Steuerberatung und Informationsverarbeitung miteinander verknüpfen und einen Anwendungsbezug aufweisen.

Dieses Jahr wurden vom wissenschaftlichen Beirat vier Arbeiten ausgewählt, die zum Teil auch auf Englisch verfasst worden sind. Eine festliche Verleihung im Rahmen des Fachtags in der Meistersingerhalle konnte leider nicht erfolgen, da große Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 abgesagt werden mussten.

Prof. Dr. Klaus Henselmann vom wissenschaftlichen Beirat bedauerte es zutiefst, dass ausgerechnet im Jubiläumsjahr die persönliche Preisverleihung den Pandemie-Restriktionen zum Opfer gefallen ist: „Es ist jedes Jahr aufs Neue spannend, welch komplexe Themen die jungen Doktorandinnen und Doktoranden ausarbeiten. Wir freuen uns immer darauf, die Preisträger persönlich zu treffen.“

Die Steuerberaterkammer Nürnberg gratuliert allen Preisträgern!

ArtingerK600x600 

Dr. Katharina Artinger

Taxing Consumption in the Digital Age
Challenges for European VAT

 BerensB600x433

Dr. Bela Berens

Multilaterales Instrument im Kontext der Einkünfteerzielung hybrider Gesellschaften
Eine kritische Analyse der Eignung des Multilateralen Instruments zur Umsetzung der abkommensbezogenen Maßnahmen mit Fokus auf deutsche Doppelbesteuerungsabkommen unter besonderer Berücksichtigung von Art. 3 MLI

 KochN600x600

Dr. Nadine Koch

US-Steuerreform „Tax Cuts and Jobs Act“ – Steuerrechtliche und steuerplanerische Analyse zu den Auswirkungen der US-Steuerreform auf deutsche Unternehmen

 SchaumannK600x546

Dr. Kai Schaumann

Essays on Corporate Reporting in the Digital Age
Evidence from Digital Financial Reporting, Interactive Data Visualization, and Audit Exclusions

zurück zur Übersicht Nächster Bericht